- Polizeisoziologie
- Polizeisoziologie,seit den 1960er-Jahren verstärkt in den westlichen Industriestaaten berücksichtigtes Feld soziologischer Forschung über die Polizei und deren sozialwissenschaftliche Beratung. Kritische Bestandsaufnahmen der politischen und sozialen Folgen polizeilichen Handelns (»Ordnungs-«, »Herrschaftssicherung«) stehen in der Polizeisoziologie neben Analysen etwa der sozialen Herkunft von Polizeibeamten und deren sozialen Vorstellungen (»Gesellschaftsbilder«) und Bemühungen, soziologisches Wissen für die Ausbildung von Polizeibeamten und die Verbesserung des sozialen Ansehens der Polizei beziehungsweise für die Steigerung der Effektivität polizeilicher Einsätze und Strategien zu nutzen. Hinzu kommen Studien über den historischen Funktionswandel der Polizei.Die Polizei. Soziolog. Studien u. Forschungsberichte, hg. v. J. Feest u. a. (1971);G. Endruweit: Struktur u. Wandel der Polizei (1979);Die Polizei in der Bundesrep., Beitrr. v. H. Busch u. a. (1988).
Universal-Lexikon. 2012.